Ravi Ahuja / Christiane Brosius (Hg.):
Mumbai - Delhi - Kolkata. Annäherungen
an die Megastädte Indiens, 2006.
ISBN 978-3-937603-07-0, 310 S., 19,80 Euro, 33 SFr.
Mumbai, Delhi und Kolkata sind Städte mit klingenden Namen,
Städte, die seit langem und immer wieder aufs Neue
faszinieren oder auch erschrecken. Hier sind Integration und
Ausgrenzung, alltägliche Freiheiten und Zwänge,
unvorstellbarer Reichtum und bedrückende Armut auf engstem
Raum nebeneinander zu finden. Kulturelle Vitalität und
rücksichtslose Kommerzialisierung, Spitzen-technologie und
Glaspaläste sind ebenso wie Niedriglohnarbeit und illegale
Wohnsiedlungen Teil dieser dynamischen Megastädte. Zwanzig
Autorinnen und Autoren aus Indien, Europa und Nordamerika
eröffnen mit diesem Band, den der Historiker Ravi Ahuja und
die Ethnologin Christiane Brosius herausgeben, einer
interessierten Leser-schaft vielfältige Zugänge zu dieser
urbanen Welt.
Inhaltsverzeichnis
Ravi Ahuja
Mumbai – Delhi – Kolkata. Eine Einführung
Mumbai
Heinz Nissel
Bombay/Mumbai. Stadterweiterung und Stadtumbau einer „Globalizing
City“
Tilman Frasch
„Empowering the City“: Indische Städte und Elektrizität, ca.
1880-1920
Martin Fuchs
Slum als Projekt: Dharavi und die Falle der Marginalisierung
Julia Eckert
Als Bombay zu Mumbai wurde: Hindunationalismus in der
Metropole
Christina Oesterheld
Mumbai/Bombay: Literarische Bilder einer Großstadt
Annemarie Hafner
Die frühe Kinokultur in indischen Großstädten
Dorothee Wenner
Die Megastadt als Filmdorf: Bombay im Bollywood-Film
Delhi
Michael Mann
Metamorphosen einer Metropole: Delhi 1911-1977
Navina Gupta
Delhi nach der Teilung Indiens: Zur Flüchtlingsgeschichte
einer Megastadt
Harini Narayanan
Delhi glänzt: Unterwegs in Einkaufs-Plazas und
Luxus-Enklaven
Lalit Batra und Diya Mehra
Das neoliberale Delhi: Der Blick vom Trümmerfeld eines
planierten Slums
Michael Köberlein
Leben vom Müll. Recycling und Wertstoffhandel in Delhi
Monica Juneja
Welche Vergangenheit für die Zukunft? Delhi und seine
Baudenkmäler
Kolkata
Hans Harder
Babus, Bibis und Sahibs im Kalkutta des 19. Jahrhunderts
Harald Fischer-Tiné
Stadt der Paläste? Europäische Lebenswelten im kolonialen
Kalkutta
Christian Weiß
Die Stadtentwicklung und das Armutsproblem in Kalkutta
Indra Sengupta
Kolonialstadt und bürgerliche Kultur: Die Bhadralok von
Kolkata
Martin Kunz
Schauspiele, Schaubühnen, Schauplätze: „Jatra“ und Populäres
Theater in Kalkutta
Christiane Brosius
Ikarus oder Tiger auf dem Sprung? Epilog zur indischen
Megastadt
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Das Buch kann über den Buchhandel bezogen oder
per E-Mail direkt beim Verlag bestellt werden:
info@draupadi-verlag.de
|