Mirza Athar Baig
Von null bis eins - Abenteuer eines Gutsverwalters im Cyberspace
Roman
Aus dem Urdu übersetzt von Christina Oesterheld
2022, 400 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-945191-61-3
Der Sohn des lokalen Großgrundbesitzers und sein Schulfreund, der Sohn des Gutsverwalters fahren zusammen aus ihrem Dorf in die Großstadt Lahore. Ein Roman voller Ironie und Selbstironie des Ich-Erzählers, skuriler Figuren und schwarzen Humors... >>
Omar Shahid Hamid
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Almuth Degener
2021,330 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-945191-66-8
Verrat. Intrigen unter Politikern und Mitarbeitern der Geheimdienste. Missbrauch von Vertrauen junger Menschen, die für islamistische Terrorakte angeworben werden. Und der Verrat an dem über alles geliebten Menschen. >>
Judith Hüger-Simpson
Begegnung mit den Narikuravar
2021, 150 Seiten, 15,00 Euro, ISBN 978-3-945191-69-9
„Der Mann im Neembaum“ führt in das Alltagsleben und die Welt der Religionen Indiens ein. Mit Schilderungen über das Leben der Narikuravar und dem Blick dafür, jeden Moment des Lebens zu genießen. Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. >>
Anees Salim
Roman
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
2021, 234 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-945191-65-1
Eine Stadt in Indien mit einem Hindu-Viertel und einem Viertel für die Muslime. Dass diese Geschichte trotz Feindseligkeiten und brutalen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Hindus eine nicht nur spannende, sondern streckenweise auch amüsante Lektüre ergibt, ist der schriftstellerischen Kunst des Autors Anees Salim zu verdanken. >>
Ranjith Henayaka
Roman
2021, 390 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-945191-62-0
Eine junge Ärztin reist in ihre alte Heimat Sri Lanka und erfährt die wahren Hintergründe ihrer Herkunft und ihrer tragischen Familiengeschichte, bei der sie Eltern und Verwandte verlor. Sie gerät dabei immer stärker in den Kreis der politischen und militärischen Machtelite, wird selbst verfolgt und in Gefangenheit verschleppt... >>
Sayanthan
Roman
Aus dem Tamil übersetzt von Eveline Masilamani-Meyer
2021, 174 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-945191-63-7
Wir sind mitten im Krieg in Sri Lanka und begegnen Gefühlen, die ein Krieg auslösen kann: Leid, Wut, Unsicherheit, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, aber auch Zuversicht und Humor. In der Hoffnung auf ein besseres Leben begibt sich der Protagonist auf eine gefährliche Fahrt übers Meer. >>
Nayantara Sahgal
Novelle
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
2021, 114 Seiten, 12,00 Euro, ISBN 978-3-945191-59-0
Nayantara Sahgal setzt darauf, dass ihr neuestes Buch nicht bloß ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen an einem literarisch gelungenen Text bleibt, sondern seinem Lesepublikum im Land und im Ausland auch ein Stück Aufklärung vermittelt. >>
Tulsi Ram
Eine Dalit - Kindheit
Aus dem Hindi übersetzt von Almuth Degener
2021, 226 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-945191-57-6
Indien in den 1950er Jahren. Erst seit wenigen Jahren unabhängig, befindet sich das Land im Aufbruch. Aber das Leben der Dalits ist vor allem von Beschränkungen gekennzeichnet. Da geschieht etwas... >>
Annie Zaidi
Roman
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
2020, 182 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-945191-56-9
Annie Zaidi (geb. 1978), eine junge, auf Englisch schreibende indische Schriftstellerin, thema-tisiert den Zusammenhang von Vorurteilen und Hassreden mit Gewaltausbrüchen auf formal höchst einfallsreiche Weise ("Prelude to a Riot"). Ein Buch, das unter die Haut geht. >>
Anjali Sriram
Roman
2020, 458 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-945191-52-1
Gowinda lebt in verschiedenen Kulturen, kämpft für seine Liebe und um die Freiheit, pendelt zwischen Schamanen und Meistern. Wenn Mythos und Moderne aufeinandertreffen, findet er seine Geliebte wieder, und der Kreis schließt sich. >>
Muktibodh und andere moderne Hindi Dichter
Hrsg., ausgewählt und übersetzt von Max Kramer, Judhajit Sarkar u. Heiko Frese
2020, 154 Seiten, 15,00 Euro, ISBN 978-3-945191-55-2
Gajanan Madhav Muktibodh (1917-1964) ist einer der angesehensten modernen Hindi-Dichter - und doch gibt es bisher wenige Übersetzungen seiner Werke ins Deutsche. Mit der Gedichtauswahl möchten wir Anreize für die lyrischen Schätze schaffen, die das zeitgenössische Indien bereithält. >>
P. Sivakami
Roman
Übersetzt von Thomas Vogel
2020, 152 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-945191-50-7
"P. Sivakamis sehr lebendigen Roman liest man zügig durch und erfreut sich vor allem an manch herb-derben Wortgefecht. Zudem erfährt man wieder einiges über die dortigen Sitten und Gebräuche." Franz Schneider in der Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg >>
Sugathakumari
Was habt ihr meiner Welt angetan?
Ausgewählte Gedichte
Aus dem Malayalam übersetzt von Annakutty Valiamangalam K.-Findeis
2020, 118 Seiten, 12,00 Euro, ISBN 978-3-945191-54-5
Sugathakumari (geb. 1934 in Kerala) ist eine herausragende Malayalam-Dichterin, Aktivistin für Naturschutz und gesellschaftlich Benachteiligte. Sie ist Ökopoetin und Ökofeministin und erhielt zahlreiche Nationale und internationale Literaturauszeichnungen. >>
Edward Nazareth
Erzählungen
Herausgegeben von Jose und Asok Punnamparambil
2019, 160 Seiten, 15,00 Euro, ISBN 978-3-945191-47-7
„Verankert im Leben indischer Migranten in Deutschland, überragen diese Geschichten mehr durch Direktheit als durch komplizierte Erzähltechnik. Mukkadan (Edward Nazareth) hat bereits bewiesen, dass er ein Erzähler der Totalität des menschlichen Lebens ist." >>
Paul Zacharia, indischer Schriftsteller und Publizist
Sara Rai
Erzählungen
Übersetzung aus dem Hindi und Nachwort von Johanne Hahn
2019, 192 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-945191-43-9
Sara Rai (geb. 1956) ist in Indien eine vielbeachtete Autorin, Über-setzerin und Publizistin. Ihre Helden sind häufig skurrile Einzelgänger, Außenseiter, aber auch "normale" Menschen in der indischen Großstadt. Ihr Alltag wird zum Ausgangspunkt für magische Momente. >>
Manuka Wijesinghe
Roman
Übersetzt von Reinhold Schein
2019, 410 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-945191-45-3
"Manuka Wijesinghe hat einen Roman über die Psyche ihres Landes geschrieben - mit viel Humor, Leidenschaft und einer Portion Sarkasmus." >>
Aus einem Beitrag von Gerhard Glas im WDR5
Balbir Goel
Eine Erzählung aus Indien
2019, 128 Seiten, 9,00 Euro, ISBN 978-3-945191-42-2
Das Buch erzählt die Geschichte zweier Flüchtlinge, die zur Zeit der Teilung Indiens durch Zufall zusammen
kamen und über religiöse und kulturelle Grenzen hinweg ihr zukünftiges Leben gestalten. >>
Perumal Murugan
Roman
Übersetzt aus dem Tamilischen von Torsten Tschacher
2018, 164 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-945191-35-4
Die New York Times veröffentlichte zwei Besprechungen der amerikanischen Ausgabe dieses Buches, das auch als Ebook erschienen ist. >>
Jose Punnamparambil (Hg.)
Gegenwartslyrik aus Indien
Übersetzt aus dem Englischen von Axaram (Asok Punnamparambil)
2018, 90 Seiten, 9,80 Euro, ISBN 978-3-945191-34-7
Die Gedichte des vorliegenden Bandes reflektieren die Vielfalt, den Fantasiereichtum und die Kreativität der indischen Gegenwartsdichtung. >>
Rahman Abbas
Die Stadt, das Meer, die Liebe
Roman
Aus dem Urdu übersetzt von Almuth Degener
2018, 326 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-945191-29-3
"Das war der letzte Tag von Asrars und Hinas Leben", so beginnt dieser Roman, der bei seinem Erscheinen 2016 sofort zum meistdiskutierten Buch der Urdu-Literatur wurde..." >>
Jacinta Kerketta
Gedichte Hindi - Deutsch
Aus dem Hindi übersetzt und nachgedichtet von Vijay K. Chhabra, Brigitte Komarek-Chhabra und Johannes Laping
2018, 168 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-945191-28-6
"Kampfgeist, Trauer, Melancholie, Hoffnung: Jacinta Kerketta verbindet Gefühle und Erfahrungen in einer ganz eigenen bildstarken Sprache." Kerstin Bachtler, SWR2 >>
Omar Shahid Hamid
Roman
Übersetzt von Rebecca Hirsch
2018, 290 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-945191-39-2
Ein spannender Pakistan-Thriller des durch mehrere Romane bekannt gewordenen Autors. >>
Frauen aus Nepal erzählen
Auf der Suche nach dem eigenen Sein
Übersetzung aus dem Nepalesischen von Johanna Buß und Alaka Atreya Chudal
2018, 122 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-945191-32-3
Zwölf nepalesische Autorinnen erzählen in dem vorliegenden Band in berührender Weise und sehr offen von ihrem Leben und Aufwachsen als Frauen in Nepal, wo Frauen weitgehend immer noch als stimmlose Wesen gelten, die sich im Hintergrund zu halten... >>
Mujibur Rahman
Die unvollendete Autobiografie
Übersetzt von Barbara DasGupta
2018, 392 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-945191-27-9
"Sheikh Mujibur Rahman war dazu in der Lage, den Traum von der Freiheit, den die Bengalen
schon seit tausend Jahren träumen, Wirklichkeit werden zu lassen." >>
Sheikh Hasina Premierministerin von Bangladesch
Draupadi-Verlag
Dossenheimer Landstr. 103
69121 Heidelberg
info@draupadi-verlag.de
fon 06221 412990
fax 0322 2372 2343