Schwerpunkte des im Jahre 2003 gegründeten Draupadi Verlages sind Romane, Erzählungen und Gedichte vor allem aus Indien sowie Sachbücher aus Südasien, später ergänzt um eine Reihe mit Literatur aus Deutschland.
Der Name des Draupadi Verlags bezieht sich auf die Heldin 'Draupadi'
des alt-indischen Epos "Mahabharata", von der es heißt, sie habe sich gegen Ungerechtigkeit und Willkür zur Wehr gesetzt.
Unseren aktuellen Newsletter zum Lesen und Stöbern finden Sie hier >>
Annie Zaidi
Roman
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
ISBN 978-3-945191-56-9
2020, 182 Seiten, 18,00 Euro
Annie Zaidi (geb. 1978), eine junge, auf Englisch schreibende indische Schriftstellerin, thematisiert den Zusammenhang
von Vorurteilen und Hassreden mit Gewaltausbrüchen auf formal höchst einfallsreiche Weise (Titel im Original: "Prelude to a Riot"). Ein Buch, das unter die Haut geht! >>
Nayantara Sahgal
Novelle
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
ISBN 978-3-945191-59-0
2021, 114 Seiten, 12,00 Euro
Nayantara Sahgal setzt darauf, dass ihr neuestes Buch nicht bloß ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen an einem literarisch gelungenen Text bleibt, sondern seinem Lesepublikum im Land und im Ausland auch ein Stück Aufklärung vermittelt. >>
Tulsi Ram
Eine Dalit-Kindheit
Aus dem Hindi von
Almuth Degener
ISDN 978-3-945191-57-6
2021, 226 Seiten, 19,80 Euro
Indien in den 1950er Jahren. Erst seit wenigen Jahren unabhängig, befindet sich das Land im Aufbruch. Aber das Leben der Dalits ist vor allem von Beschränkungen gekennzeichnet. Da geschieht etwas... >>
Muktibodh und andere moderne Hindi-Dichter
Hrsg., ausgewählt und übersetzt von M. Kramer, J. Sarkar u.
Heiko Frese
ISBN 978-3-945191-55-2
2020, 154 Seiten, 15,00 Euro
Gajanan Madhav Muktibodh (1917-1964) ist einer der angesehensten modernen Hindi-Dichter - und doch gibt es bisher wenige Übersetzungen seiner Werke ins Deutsche. Mit der Gedichtauswahl möchten wir Anreize für die lyrischen Schätze schaffen, die das zeitgenössische Indien bereithält. >>
"P. Sivakamis sehr lebendigen Roman liest man zügig durch und erfreut sich vor allem an manch herb-derben Wortgefecht. Zudem erfährt man wieder einiges über die dortigen Sitten und Gebräuche." Franz Schneider, Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg >>
Gowinda lebt in verschiedenen Kulturen, kämpft für seine Liebe und um die Freiheit, pendelt zwischen Schamanen und Meistern. Wenn Mythos und Moderne aufeinandertreffen, findet er seine Geliebte wieder, und der Kreis schließt sich. >>
Sugathakumari
Ausgewählte Gedichte
Aus dem Malayalam von Annakutty V. K.-Findeis
ISBN 978-3-945191-54-5
2020, 118 Seiten, 12,00 Euro
Sugathakumari (geb. 1934 in Aranmula, Kerala) ist eine heraussragende Malayalam-Dichterin. Sie ist Ökopoetin und Ökofeministin und erhielt zahlreiche Nationale und internationale Literaturauszeichnungen. >>
Hansa Wadkar
Aus dem Leben einer indischen Schauspielerin
Aus dem Marathi von Adele Hennig-Tembe
ISBN 978-3-945191-51-4
2020, 152 Seiten, 15,00 Euro
Erstmals liegen die Lebenserinnerungen der Schauspielerin Hansa Wadkar (1923-1971) vor, die als eine der wichtigsten indischen Frauen-Autobiographien gelten. Sie gewähren nicht nur Einblicke in die Anfänge des indischen Films, sondern auch in das Gefühlsleben und die Kämpfe einer indischen Frau. >>
"Mein Vater ist keine Person der Zeitgeschichte wie Willy Brandt, zum Beispiel, oder Hans-Joachim Kulenkampff, aber sein Leben ist doch exemplarisch für das 20. Jahrhundert in Deutschland: Kindheit im Dritten Reich, ein gewisses Maß an Verfolgung als unerwünschter Ausländer, frühe Kriegserfahrung (...)" >>
Draupadi-Verlag
Dossenheimer Landstr. 103
69121 Heidelberg
info@draupadi-verlag.de
fon 06221 412990
fax 0322 2372 2343