Schwerpunkte des im Jahre 2003 gegründeten Draupadi Verlages sind Romane, Erzählungen und Gedichte vor allem aus Indien sowie Sachbücher aus Südasien, später ergänzt um eine Reihe mit Literatur aus Deutschland. 

Der Name des Draupadi Verlags bezieht sich auf die Heldin 'Draupadi'

des alt-indischen Epos "Mahabharata", von der es heißt, sie habe sich gegen Ungerechtigkeit und Willkür zur Wehr gesetzt.

Unseren aktuellen  Newsletter zum Lesen und Stöbern finden Sie hier  >> 

Alle bisher erschienenen Newsletter sind auch als PDF  verfügbar  >>



Neuerscheinungen:

Sigrun Müller / Christian Weiß

 

Der Maler Jerg Ratgeb und der Bauernkrieg

 

ISBN 978-3-945191-76-7, 2023, 204 Seiten, 19,80 Euro

Die Wandmalereien in Frankfurt sowie der „Herrenberger Altar“

des Malers Jerg Ratgeb  gelten als wichtige Werke der deutschen

Kunst im 16. Jahrhundert. Weniger bekannt ist, dass er sich 1525

einem Heer bewaffneter Bauern anschloss. Das Buch geht der

Frage nach, was wir wirklich über Jerg Ratgeb wissen und ob seine Kunstwerke politisch interpretiert werden können. Dabei kommt 

es zu einigen überraschenden Erkenntnissen...  >>  


Mrinal Pande

 

Die Schöne und der Papagei

 

Ein satirischer Roman 

 

A. d. Hindi v.  A.Degener, I.Fornell, M. Kramer und H. W. Wessler

 

ISBN 978-3-945191-87-3

2023, 124 Seiten, 12,00 Euro

Die Schöne und der Papagei ist eine Politsatire – und zugleich eine Referenz an die altindische und bis in die Gegenwart tradierte uralte indische Erzählkunst, wie sie sich etwa in den didaktischen Sammlungen Panchatantra und Hitopadesha niederschlägt.  >>

Kerrin Gräfin von Schwerin

 

Begegnungen in Indien

 

Bilder aus einem Land

im Aufbruch

 

ISBN 978-3-945919-82-8

2023, 142 Seiten, 18,00 Euro

Vor 50 Jahren reiste die Historikerin Kerrin Gräfin von Schwerin erstmals nach Indien. Sie war fasziniert von den Menschen und ihren Lebensbedingungen in den Städten, Dörfern, auf dem Land, ihren Festen und Religionen. All diese Erfahrungen und Begegnungen hielt sie mit ihrer Kamera fest...  >>

Jaiwanti Dimri

 

Für Surju

 

Roman

 

Aus dem Hindi übersetzt von Almuth Degener

 

ISBN 978-3-945191-79-8

2023, 118 Seiten, 11,00 Euro

Eine Inderin arbeitet für einige Zeit als Dozentin in Bhutan. Zwischen ihr und ihrer ebenfalls indischen Hausangestellten entsteht im Laufe der Erzählung ein Verhältnis, das zwischen Kasten- und Klassenschranken einerseits und weiblicher Solidarität andererseits schwankt.  >>

Anjali Deshpande

 

Mord

 

Kriminalroman

 

Aus dem Hindi übersetzt von Almuth Degener

 

ISBN 978-3-945191-80-4

2023, 210 Seiten, 19,80 Euro

Ein Mord ist geschehen. Aber das Opfer ist nur eine Prostituierte. Wen interessiert das schon! Der vom Dienst suspendierte Polizist Adhirath gibt sich damit nicht zufrieden. Und das, obwohl er genug Probleme hat. Werden am Schluss die Schuldigen gefasst oder erweisen sich soziale Faktoren stärker als Beweismittel?  >>

Bernd Leibowitz

 

Spaziergang von

Neustadt-Böbig nach Syrakus im Jahr 2017

 

Roman

 

ISBN 978-3-945191-78-1

2022, 328 Seiten, 19,80 Euro

Was als Schnapsidee auf einer Hütte des Pfälzerwald-Vereins beginnt, führt zwei Männer im siebten Lebensjahrzehnt tatsächlich nicht nur immer weiter den italienischen Stiefel hinab, sondern auch immer tiefer hinein in ihre jeweilige Geschichte und Persönlichkeit.  >>

Anuj Lugun

 

Der Tiger und die Tochter von Sugna Munda

 

Langgedicht

 

Aus dem Hindi übersetzt von Vanessa Kremer

 

ISBN 978-3-945191-73-6

2022, 102 Seiten, 11,00 Euro

In diesem preisgekrönten Langpoem macht der junge Dichter Anuj Lugun (geb. 1986) deutlich, dass es in Bezug auf die Verbundenheit mit dem Dschungel zwei Arten von Menschen gibt: Die eine Gruppe glaubt an die Kolonialisierung und Ausbeutung und die andere an ein symbiotisches Miteinander. >>

Matthias Groll

 

Wenn Shiva wütet, wackelt die Welt

 

Der Hinduismus als Abenteuer im Alltag Indiens

 

ISBN 978-3-945191-72-9

2022, 216 Seiten, 19,80 Euro

Indien ist mehr ein Zustand denn ein Land: Das frohe Gemüt der Inder verblüfft. Sie lachen selbst dann, wenn es nichts zu lachen gibt. Matthias Groll hat Indien mehrfach bereist. Sein auf Beobachtung und Kenntnis fußendes Reiseerlebnis durch das hinduistische Denken vermittelt die Komplexität einer exotischen Lebensnormalität.  >>

Hiltrud Rüstau

 

Die SIEBEN SCHWESTERN in Indiens

unbekanntem Nordosten

 

Ein kulturhistorischer Reisebericht

 

ISBN 978-3-945191-71-2

2022, 329 Seiten, 22,00 Euro

Sieben Staaten im äußersten Nordosten Indiens zwischen Brahmaputratal und dem östlichen Himalayagebiet werden oft die sieben Schwestern genannt. Dass diese Region Indiens weitgehend unbekannt blieb, ist vor allem auf ihre unsichere politische Lage in der Vergangenheit zurückzuführen.   >> 

Gregor Beul

 

Windfang

 

Collage

 

Illustrationen: fuxiluxi 

 

ISBN 978-3-945191-83-5

2023, 164 Seiten, 18,00 Euro

Luxemburg 2004: Bei der Ausstellung im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst, trifft Martin Luhm den jungen M. und erhält von ihm ein leeres Buch. So beginnt ein Dialog: Gelesenes, Erfundenes und eine vergangene Reise fügen sich neu zusammen und stellen die Frage nach Zeit und Erleben.  >>

Siegfried Pick

 

Die selige Buntheit

der Welt

 

Parallelen im Leben von Hermann Hesse und

dem seines Großvaters Hermann Gundert

 

ISBN 978-3-945191-84-2

2023, 162 Seiten, 15,00 Euro

Auffällig sind so manche Parallelen in den Lebensläufen von Großvater Hermann Gundert und Enkel Hermann Hesse. Mit ihrer Sprachbegabung haben Hermann Hesse und dessen Vetter, der Japanologe Wilhelm Gundert (1880-1971) das Denken ihres Großvaters Hermann Gundert weitergetragen und sublimiert.  >>

Carola Justo

 

Samsara – Kreis des Lebens

 

Roman

 

ISBN 978-3-945191-81-1

2023, 420 Seiten, 24,80 Euro

Der Roman, der Lesern die indische Spiritualität und Weisheit nahebringt, ist gekennzeichnet durch eine äußerst spannende Handlung und tiefgründige Dialoge. Das Buch handelt von der Suche nach dem ganz eigenen Weg und nach dem Sinn des Lebens.  >>

Avadhut Dongare

 

Die Brille an der Wand

 

Roman

 

Aus dem Marathi übersetzt von Thomas Vogel

 

ISBN 978-3-945191-77-4

2023, 182 Seiten, 18,00 Euro

Dieser zeitgenössische Roman des jungen, preisgekrönten indischen Autoren Avadhut Dongare zeigt ein modernes Indien. Handys, Computer und soziale Medien sind eine Selbstverständ-lichkeit, Geschlechterrollen werden in Frage gestellt und Männer wie Frauen wagen einen freieren Umgang mit ihrer Sexualität.  >>

Mirza Athar Baig

 

Von null bis eins

 

Roman

 

Aus dem Urdu übersetzt von Christina Oesterheld

 

ISBN 978-3-945191-61-3

2022, 400 Seiten, 24,80 Euro

Der Sohn des lokalen Großgrundbesitzers und sein Schulfreund, der Sohn des Gutsverwalters fahren zusammen aus ihrem Dorf in die Großstadt Lahore. Ein Roman voller Ironie und Selbstironie des Ich-Erzählers, skuriler Figuren und schwarzen Humors...  >> 

Michael Mann (Hg.)

 

Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA)

 

In memoriam Dietmar Rothermund

 

ISBN 978-3-945191-75-0

2022, 244 Seiten, 19,80 Euro

Am 9. März 2020 verstarb Dietmar Rothermund. Als Professor für Ge­schichte Südasiens der Universität Hei­del­berg war er der erste Historiker der alten Bun­­des­republik, der sich dezidiert mit der Politikgeschichte und Wirt­schaftsgeschichte des modernen Indien beschäftigte und dazu Grundlegendes schrieb.  >>

D. S. Sarma

 

Grundzüge des Hinduismus

 

Übersetzt mit einem Vor- und Nachwort von Thomas Vogel

 

ISBN 978-3-945191-74-3

2022, 166 Seiten, 15 Euro

Dieses Buch eines indischen Gelehrten deckt auf kleinem Raum große Bereiche einer jahrtausendealten Tradition ab. Eine Einführung ordnet den indischen Text historisch und geisteswissenschaftlich ein. Das Nachwort liefert einen Vergleich mit anderen wissenschaftlichen Definitionen des Hinduismus.  >>

Adriana de la Fuente

 

Die Flucht

 

Roman

 

Aus dem Spanischen von Maria Hoffmann-Darteville

 

ISBN 978-3-945191-70-5

2022, 326 Seiten, 19,80 Euro

Dieser Bildungsroman, der auf realen Erlebnissen beruht, schildert eine ungeplante, höchst wechselhafte Reise, eine abenteuerliche Suche nach Zuflucht. Zwei junge Menschen ziehen durch das Südamerika der Siebzigerjahre, nur von ihrem Lebenshunger und dem Wunsch, zusammen zu bleiben, angetrieben.  >> 



 

Draupadi-Verlag

Dossenheimer Landstr. 103

69121 Heidelberg

 

info@draupadi-verlag.de

fon  06221 412990

fax   0322 2372 2343