Schwerpunkte des im Jahre 2003 gegründeten Draupadi Verlages sind Romane, Erzählungen und Gedichte vor allem aus Indien sowie Sachbücher aus Südasien, später ergänzt um eine Reihe mit Literatur aus Deutschland.
Der Name des Draupadi Verlags bezieht sich auf die Heldin 'Draupadi'
des alt-indischen Epos "Mahabharata", von der es heißt, sie habe sich gegen Ungerechtigkeit und Willkür zur Wehr gesetzt.
Unseren aktuellen Newsletter zum Lesen und Stöbern finden Sie hier >>
Mirza Athar Baig
Abenteuer eines Gutsverwalters im Cyberspace
Roman
Aus dem Urdu übersetzt von Christina Oesterheld
ISBN 978-3-945191-61-3
2022, 400 Seiten, 24,80 Euro
Der Sohn des lokalen Großgrundbesitzers und sein Schulfreund, der Sohn des Gutsverwalters fahren zusammen aus ihrem Dorf in die Großstadt Lahore. Ein Roman voller Ironie und Selbstironie des Ich-Erzählers, skuriler Figuren und schwarzen Humors... >>
Adriana de la Fuente
Roman
Aus dem Spanischen von Maria Hoffmann-Darteville
ISBN 978-3-945191-70-5
2022, 326 Seiten, 19,80 Euro
Dieser Bildungsroman, der auf realen Erlebnissen beruht, schildert eine ungeplante, höchst wechselhafte Reise, eine abenteuerliche Suche nach Zuflucht. Zwei junge Menschen ziehen durch das Südamerika der Siebzigerjahre, nur von ihrem Lebenshunger und dem Wunsch, zusammen zu bleiben, angetrieben. >>
Anees Salim
Roman
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
ISBN 978-3-945191-65-1
2021, 234 Seiten, 19,80 Euro
Eine Stadt in Indien mit einem Hindu-Viertel und einem Viertel für die Muslime. Dass diese Geschichte eine nicht nur spannende, sondern streckenweise auch amüsante Lektüre ergibt, ist der schriftstellerischen Kunst des Autors Anees Salim zu verdanken. >>
Omar Shahid Hamid
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Almuth Degener
ISBN 978-3-945191-66-8
2021, 330 Seiten, 19,80 Euro
Verrat. Intrigen unter Politikern und Mitarbeitern der Geheimdienste. Missbrauch von Vertrauen junger Menschen, die für islamistische Terrorakte angeworben werden. Und der Verrat an dem über alles geliebten Menschen. Der schmerzt mehr als alles. Aber eine andere Möglichkeit scheint es nicht zu geben. >>
Kalyani Nagersheth
Ein Handbuch
Wissenschaftliche Grundlagen ayurvedischer Psychotherapie
ISBN 978-3-945191-68-2
2021, 386 Seiten, 29,80 Euro
Die ayurvedischen Ideen zur Psychotherapie wurden bisher noch nicht umfassend und übersichtlich formuliert. Diese Lücke soll durch das vorliegende Buch gefüllt werden. Ein Handbuch. >>
Eine junge Ärztin reist in ihre alte Heimat Sri Lanka und erfährt die wahren Hintergründe ihrer Herkunft und ihrer tragischen Familiengeschichte, bei der sie Eltern und Verwandte verlor. Sie gerät dabei immer stärker in den Kreis der politischen und militärischen Machtelite und wird selbst verfolgt... >>
M. Y. Ould Breideleil
Maurische Geschichten
Aus dem Französischen übersetzt und hrsg. von Helmut Wüst
ISBN 978-3-945191-58-3, 154
2021, 154 Seiten, 14,90 Euro
Der Autor Mohamed Yehdhih Ould Breideleil (1944-2021) versteht es meisterhaft, den Leser in die Welt der Nomaden einzuführen und an den Ängsten und Hoffnungen der Menschen teilhaben zu lassen. >>
Nayantara Sahgal
Novelle
Übersetzt von Gerhard Bierwirth
ISBN 978-3-945191-59-0
2021, 114 Seiten, 12,00 Euro
Nayantara Sahgal setzt darauf, dass ihr neuestes Buch nicht bloß ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen an einem literarisch gelungenen Text bleibt, sondern seinem Lesepublikum im Land und im Ausland auch ein Stück Aufklärung vermittelt. >>
Jenner Zimmermann
Tausend Früchte, tausend Blüten:
Frauen aus Indien verändern die Welt
Bild-/ Textband
ISBN 978-3-945191-67-5
2021, 220 Seiten, 28,00 Euro
Acht mutige indische Frauen im Spiegel ihrer Lebenswerke – in Photo – und Textreportagen. >>
Judith Hüger-Simpson
Begegnung mit den Narikuravar
ISBN 978-3-945191-69-9
2021, 150 Seiten, 15,00 Euro
„Der Mann im Neembaum“ führt in das faszinierende Alltags-leben und die Welt der Religionen Indiens ein. Mit Schilderungen über das Leben der Narikuravar (Verwandte der Sinti und Roma) und dem Blick dafür, jeden Moment des Lebens zu genießen. Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. >>
Ein Roman, so atemlos wie die Zeit, in der der junge Jakob Stein seinen Weg ins Leben findet. Eine Zeitreise ins stürmische Frankfurt der 70er Jahre, als alles neu und erstmalig und das Paradies noch ein glaubwürdiges Versprechen war. >>
Sayanthan
Roman
Aus dem Tamil übersetzt von Eveline Masilamani-Meyer
ISBN 978-3-945191-63-7
2021, 174 Seiten, 18,00 Euro
Wir sind mitten im Krieg in Sri Lanka und begegnen der ganzen Palette von Gefühlen, die ein Krieg mit sich bringt: Leid, Wut, Unsicherheit, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, aber auch Zuver-sicht und Humor. In der Hoffnung auf ein besseres Leben begibt sich der Protagonist auf eine gefährliche Fahrt übers Meer. >>
Gabrielle Jesberger
Das Leben ist kurz – brechen wir die Regeln
Roman
ISBN 978-3-945191-60-6, 468
2021, 468 Seiten, 22,00 Euro
Ungeschminkt, mitten aus dem Leben gegriffen, lädt der Roman ein in die bewegte Zeit der 68er, eine Ära der Kulturrevolte junger Menschen, deren Visionen sich im Laufe der Zeit zu einer neuen Haltung dem Leben gegenüber veränderten. >>
Tulsi Ram
Eine Dalit-Kindheit
Aus dem Hindi von
Almuth Degener
ISDN 978-3-945191-57-6
2021, 226 Seiten, 19,80 Euro
Indien in den 1950er Jahren. Erst seit wenigen Jahren unabhängig, befindet sich das Land im Aufbruch. Aber das Leben der Dalits ist vor allem von Beschränkungen gekennzeichnet. Da geschieht etwas... >>
Draupadi-Verlag
Dossenheimer Landstr. 103
69121 Heidelberg
info@draupadi-verlag.de
fon 06221 412990
fax 0322 2372 2343