Indu Prakash und Heidemarie Pandey (Hg.)

Der Alte und die Affen

Geschichten vom Altwerden im modernen Indien

Aus dem Hindi übersetzt von Indu Prakash und Heidemarie Pandey

Einleitung

 

Von Heidemarie Pandley

 

Indien ist zugleich ein altes und ein junges Land. Alt sind seine Geschichte, seine Kultur, seine Traditionen. Jung ist seine Bevölkerung. Rund 25 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der Inderinnen und Inder. Die Jungen prägen das Bild des neuen, modernen, wirtschaftsstarken Indien. Mit ihren Hoffnungen und Erwartungen an Bildungs-, Arbeits- und Konsummöglichkeiten stellen sie zugleich eine große Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dar.

 

Das Schicksal der Alten gerät darüber leicht in den Hintergrund. Aber auch die Zahl der indischen Senioren nimmt zu. Verbesserte Ernährung und Gesundheitsversorgung haben dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung auf rund 64 Jahre gestiegen ist. Die Zahl der über 60-jährigen hat sich in den vergangenen 50 Jahren verdreifacht und wird 2013 voraussichtlich rund 8 Prozent oder 100 Millionen betragen. 

2012. 192 Seiten, 16,00 Euro, ISBN 978-3-937603-72-8


Über die Versorgung der alten Menschen hat man sich in Indien bis vor wenigen Jahrzehnten wenig Gedanken gemacht. Sie galt – und gilt zum großen Teil noch heute – als selbstverständliche Aufgabe der Familien. Im Idealfall lebten die Eltern im Alter mit ihren Söhnen und deren Frauen und Kindern im Verband der Großfamilie zusammen, wurden von den Schwiegertöchtern versorgt und gepflegt und genossen, da sie nominell weiterhin an der Spitze der Familienhierarchie standen, hohes Ansehen und den uneingeschränkten Respekt der Familienmitglieder. Der Wunsch indischer Ehepaare nach einem Sohn hat hier eine seiner Wurzeln, denn Töchter gehörten nur bis zu ihrer Hochzeit zu diesem Familienverband.

Die heutigen indischen Seniorinnen und Senioren haben meist noch diese Form der Altersversorgung verinnerlicht. Sie möchten ihr Alter bei ihren Söhnen oder zumindest bei einem Sohn im Kreise einer respekt- und liebevollen Familie verbringen.

 

Doch im modernen Indien erfüllen sich diese Träume immer seltener. Urbanisierung, Globalisierung, Wirtschaftsaufschwung und die Entwicklung einer Konsumgesellschaft haben die traditionelle Familie geschwächt. Junge Menschen vom Lande ziehen in großer Zahl in die Städte, um dort zu arbeiten. Für die Versorgung der Alten in ihren Dörfern stehen sie nicht mehr zur Verfügung. Andere junge Leute wandern in die USA und nach Europa aus – den alternden Eltern sind sie dann in der Regel keine Hilfe mehr.

Die Wohnverhältnisse in den Städten lassen meist nicht zu, dass die Großfamilie zusammenbleibt. In der Kleinfamilie von Vater, Mutter und Kindern erwartet die Großeltern ein ganz anderes Leben, als es früher üblich war. Viele indische Frauen sind heute berufstätig. Sie können und wollen oft nicht mehr die Rolle der Schwiegertöchter früherer Zeiten übernehmen. Dazu kommt, dass Mittelschicht- Familien häufig nur noch zwei Kinder haben. Daraus entsteht trotz der breiten Basis der indischen Alterspyramide eine ähnliche Problematik, wie man sie in Deutschland und anderen westlichen Ländern kennt: Weniger Junge müssen immer mehr Alte versorgen.

Die „Times of India“ veröffentlichte Ende Dezember 2009 eine Umfrage unter Über-60jährigen in Delhi. Von 1.000 Befragten lebten 809 in Kleinfamilien mit weniger als sechs Mitgliedern. 34 Prozent sagten, Einsamkeit und Entfremdung seien ihre größten Probleme. Bei 17,9 Prozent stand Geldknappheit an oberster Stelle. In Indien bekommen nur wenige Menschen eine Rente. Die meisten sind auf wirtschaftliche Unterstützung durch Familienangehörige angewiesen. 15,5 Prozent gaben an, dass Streitigkeiten um den Familienbesitz ihnen den Seelenfrieden raubten. Zehn Prozent hatten keine Freunde und keine Kontakte zu Verwandten oder Nachbarn.

Aufschlussreich ist auch ein anderes Ergebnis der Umfrage: Während sich die Mehrheit der befragten Seniorinnen und Senioren unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen äußerte, war die Wahrnehmung in ihrem sozialen Umfeld eine gänzlich andere: Man glaubte allgemein, dass die Alten ein glückliches Leben hätten. Es fällt offensichtlich schwer, sich vom Klischee der heilen indischen Familienwelt, in der man sich (im Gegensatz zu den Ländern des Westens) selbstlos um die Alten kümmert, zu verabschieden. Auch die Alten selbst tun dies nur ungern.

So stellte die Organisation HelpAge India bei einer Untersuchung in neun Großstädten fest, dass alte Menschen am häufigsten in der IT-Metropole Bangalore beschimpft und emotional verletzt werden, 40 Prozent auch in ihren Familien. Sie wollten jedoch außerhalb der Familie nicht darüber sprechen, weil sie sich schämten. Die Journalistin Agnes Tandler beobachtete in Delhi einen betagten Hausbesitzer, dessen Kinder sich sein Haus aneignen wollten. „Es ist ihm sichtbar unangenehm, mit seiner Geschichte das heile Bild vom indischen Familienverbund zu stören. Umgehend entschuldigt er seine Kinder: ‚Das ist alles wegen der astronomischen Hauspreise heutzutage.’

 

Alternativen zum Leben in der Familie gibt es kaum. Altersheime sind nach wie vor dünn gesät. In ganz Indien sollen es etwa 1.000 sein. Ihre gesellschaftliche Akzeptanz ist nicht groß: Wohl die wenigsten Inderinnen und Inder können sich vorstellen, in ein Altersheim zu ziehen. Bleiben noch die religiösen Alternativen: Man

 

kann Asket bzw. in selteneren Fällen Asketin werden und in einem Ashram leben. Oder man bleibt Laie, lässt sich aber an einem heiligen Ort wie Varanasi (Benares) nieder, um dort auf den Tod und eine bessere Wiedergeburt zu warten – ein Weg, den nicht jeder gehen kann und will.

Die immer prekärer werdende Lage der indischen Seniorinnen und Senioren hat den Staat in einigen Bereichen zum Handeln veranlasst. So wurde 2007 ein Gesetz erlassen, das die Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern festschreibt. Allerdings ist fraglich, ob dieses Gesetz angesichts der Scheu der Alten, ihre Probleme nach außen zu tragen, und der sich oft über viele Jahre hin ziehenden Gerichtsverfahren reale Verbesserungen bringt. Des Weiteren wurde 2011 ein Gesundheitsprogramm für ältere Menschen aufgelegt, das die Einrichtung geriatrischer Zentren und erste Schritte zu einer ambulanten Altenpflege vorsieht.

 

In der indischen Literatur ist das Thema Alter über Jahrzehnte hinweg immer wieder aufgegriffen worden. Da die Kurzgeschichten in diesem Buch aus dem Hindi übersetzt wurden, der am weitesten verbreiteten indischen Sprache, die zugleich neben Englisch Amtssprache Indiens ist, soll hier ausschließlich auf die Hindi- Literatur eingegangen werden. Angefangen von Premchand („Burhi kaki“) über Phanishwarnath Renu („Maila anchal“) und Amritlal Nagar („Buund aur samudra“) bis zu Krishna Sobati („Samay sargam“) haben viele Hindi-Autoren in ihren Romanen und Erzählungen unterschiedliche Aspekte des Alterns aufgegriffen und gestaltet.

 

Besondere Erwähnung sollen hier zwei Romane finden, die in den vergangenen Jahren ins Deutsche übersetzt wurden: Geetanjali Shrees „Mai“ , Draupadi Verlag, Heidelberg 2010, und Alka Saraogis „Umweg nach Kalkutta“ („Kalikatha via biapass“), Suhrkamp/Insel Verlag, Berlin 2006. Mai, zu Deutsch „Mutter“, ist eine Frau, die mit Ehemann, Kindern und Schwiegereltern in einer Drei-Generationen-Familie lebt und augenscheinlich dort unterdrückt und ausgenutzt wird. Doch die scheinbar so schwache Mai erweist sich als stärkstes Mitglied der Familie und weist alle Versuche ihrer Kinder zurück, sie zu „befreien“.

In „Umweg nach Kalkutta“ beginnt das „dritte Leben“ Kishor Babus, als er nach einer Bypass-Operation erwacht und feststellen muss, dass eine alte Beule am Kopf, die ihm vor Jahrzehnten ein englischer Polizeiknüppel zugefügt hatte, wieder angefangen hat zu schmerzen. Von nun an streift der vorher gefürchtete Familienpatriarch ziellos durch Kalkutta (heute Kolkata). Ereignisse aus der Vergangenheit tauchen wieder auf und werden lebendig. Kishor Babu gilt als verrückt, findet dabei aber die Freiheit zum Aufbegehren – auch gegen seine Familie, deren Streben 50 Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens nur noch dem Konsum und der westlicher Lebensart gilt.

 

Seit zehn, fünfzehn Jahren finden sich in den Hindi- Literaturzeitschriften immer wieder Kurzgeschichten, die Spannungen zwischen den Generationen im modernen Indien zum Thema haben. Die in Lucknow erscheinende Literaturzeitschrift „Kathakram“ veröffentlichte im ersten Quartal 2010 eine Sonderausgabe über „Das Leben jenseits der 60 und die Literatur“ (Kathakram, Visheshank: Saath par ka jivan aur sahitya, janvari-march 2010). Darin versucht Shambhu Gupta in einem Essay über den „Aufstieg des Individuums“ den Unterschied herauszuarbeiten zwischen der Rebellion der jungen gegen die ältere Generation, die ein beliebtes Thema von Erzählungen in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts war, und der heutigen Situation. Seiner Meinung nach waren frühere Konflikte in gewisser Weise naturgegeben, da Menschen ihrem Alter entsprechend unterschiedlich viel Energie und Begeisterungsfähigkeit aufbringen und unterschiedlich denken. Inzwischen sei jedoch eine grundsätzliche Änderung eingetreten. Die Alten seien in den Augen der heute Jungen praktisch überflüssig geworden, da ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse für das Leben in einer Welt fehlten, die nach den Regeln des freien Marktes funktioniere. „Die Zeiten des Respekts vor Erfahrung und Alter sind vorbei.“ Allerdings glaubt Gupta nicht, dass es den alten Menschen deshalb heute schlechter gehe als früher. Entgegen allen Lippenbekenntnissen seien sie auch vorher schlecht behandelt worden, wofür die Hindi-Literatur ein lebhaftes Zeugnis ablege. Das heutige kapitalistische System bediene sich in dieser Hinsicht nur der überkommenen Verhaltensweisen.

 

Ob diese Ansicht zutrifft oder nicht, mag offen bleiben. Die Geschichten in diesem Buch sind keine Abrechnung mit der Tradition, sondern Versuche, die Spannung zwischen den Hoffnungen und Wünschen der Alten und den Gegebenheiten des modernen Lebens aufzugreifen und literarisch zu gestalten. In allen Geschichten wird dabei Partei für die Alten ergriffen, selbst wenn formal eine junge Ich-Erzählerin ihre eigene Sicht präsentiert.

Anders verhält es sich mit dem Gedicht von Zakir Khan, das den Geschichten vorangestellt ist. Hier kommt eindeutig die junge Generation zum Zuge. „Mein Vater hat gesagt“ rechnet ab mit Ehrgeiz und Leistungsdruck der Eltern, aber auch mit dem anerzogenen kindlichen Gehorsam bis ins Erwachsenenalter. Das Ergebnis dieser Erziehung ist ein erfolgreicher Sohn, der bisher alle Erwartungen seines Vaters erfüllt hat. Doch eine Erwartung muss er enttäuschen: sich im Alter um seinen Vater zu kümmern.

 

Suryabalas Kurzgeschichte „Der Alte und die Affen“ führt uns in einen Mittelschicht-Haushalt, der von den Regeln des „freien Marktes“ noch weitgehend unberührt ist. Karriere und Status spielen aber sehr wohl eine wichtige Rolle. Die Ich-Erzählerin ist die genervte Schwiegertochter eines Mannes vom Lande, der die Sehnsucht nach seinen Enkeln durch ausgedehnte Aufenthalte bei seinem Sohn, einem Beamten, zu stillen versucht. Als Ich-Erzählerin hat die Schwiegertochter jede Gelegenheit, ihre Gründe auszubreiten, warum

diese Aufenthalte sie stören. Doch je mehr sie argumentiert, umso mehr Sympathie und Mitgefühl erweckt sie bei den Lesern für ihren Schwiegervater. Und zum Schluss muss sie selbst die Art und Weise bewundern, in der der alte Mann sich seinen Wunsch nach Zuwendung erfüllt.

 

Auch in der Kurzgeschichte „Daheim ist daheim“ von Manju Madhukar ist die Ich-Erzählerin eine junge Frau, in diesem Fall die Nichte der Hauptfigur, einer recht herrschsüchtigen und taktlosen alten Dame. Die Lebensumstände der Familie sind nicht untypisch für das heutige Indien: Drei der vier Söhne sind weggezogen, zwei davon ins Ausland. Die Mutter lebt bei ihrem jüngsten Sohn und seiner Familie, die ihr nichts recht machen können. Immer ist in Amerika, Dubai oder Mumbai alles besser. Die trotz aller Kritik an dieser Tante von Zuneigung getragene Erzählung ihrer Nichte bewirkt, dass der Leser den weichen Kern unter der rauen Schale erahnt. Und tatsächlich sieht „Mamiji“ zum Schluss ihren Fehler ein und lässt ihrem Jüngsten und seiner Frau endlich die verdiente Anerkennung zuteil werden.

 

„Verzeihung, Vater“ von Lalan Tiwari hat keinen Familienkonflikt zum Thema. Hier hecken zwei Brüder einen makabren Plan aus, um nach dem Tod ihres Vaters eine Stellung in dem Unternehmen zu ergattern, in dem er tätig war. Es geht um Werte wie Pietät, Ehrlichkeit und Gesetzestreue und deren Bedeutung, wenn die wirtschaftliche Existenz bedroht ist. Die gesamte Geschichte wird in der dritten Person, aber aus der Sicht der beiden Söhne erzählt. Allerdings gibt es einige Hinweise, dass der Erzähler mit deren Verhalten nicht einverstanden ist. Bei den letzten Sätzen wechselt dann plötzlich die Perspektive von den Söhnen zu deren Mutter, wodurch das Ungeheuerliche des Geschehens deutlich gemacht wird.

 

In Vibha Devseres Kurzgeschichte „Der Garten“ hat sich Mahesh Saksena am Rande Delhis ein kleines Paradies gebaut. Er glaubt, gut für die Zukunft vorgesorgt zu haben, muss aber erleben, wie alle seine Pläne der zerstörerischen Kraft des Marktes, in diesem Fall des Immobilienmarktes, zum Opfer fallen. Doch Mahesh Saksena widerfährt damit nichts wirklich Neues, denn in seiner Jugend waren er und seine Brüder ohne Rücksicht auf ihren Vater ebenfalls der Verlockung des Geldes gefolgt, genauso wie es jetzt seine Söhne tun.

 

Suryabala greift in „Dadi und die Fernbedienung“ eine Situation auf, vor die sich viele indische Großstadt-Bewohner gestellt sehen: Die noch im Dorf lebende Großmutter wird gebrechlich und kann dort nicht mehr versorgt werden. Also bleibt nichts anderes übrig, als sie in die Stadt zu holen und in der eigenen Hochhaus-Wohnung unterzubringen. Für „Dadi“ bedeutet dies einen Verlust an Freiheit und Kommunikationsmöglich-keiten, für den sie nur durch den Fernseher in ihrem Zimmer ein wenig entschädigt wird. Das Problem: Dadi kann die Grenze zwischen Fernsehen und Realität nicht erkennen. Sie durchlebt verschiedene Phasen emotionaler Höhen und Tiefen, ehe sie schließlich die Realität in der „Kiste“ mit Gleichmut als ihre eigene akzeptiert.

 

Chandrakishore Jaiswal zeichnet in seiner Erzählung „Manbodh Babu“ ein zugleich amüsantes und entlarvendes Bild vom Leben alter Menschen in Indien. Die Geschichte spielt auf einer langen Eisenbahnfahrt von Mumbai nach Kolkata und hat die Form einer Art Lehrvortrag, den Manbodh Babu, ein gewitzter, erfahrener und auch ein wenig überheblicher alter Bengale, dem Ich-Erzähler hält. Manbodh Babu weiß alles, was beim Altwerden zu beachten ist – wo und wie man leben sollte, wie man mit seinem Geld umgeht, wie man der Einsamkeit entgeht, und vieles mehr. Mit wachem Auge beobachtet er zudem die Vorgänge im Zug und das Verhalten seines Reisegefährten. Es ist ein geschickter Kunstgriff des Autors, dass der Ich-Erzähler – ebenso wie die Leser der Geschichte – am Ende vor einem Rätsel steht.

 

Um ein Rätsel anderer Art, eine geheimnisvolle Fremde, geht es in Suryabalas Geschichte „Die Kreuzung“. Diese Frau steht täglich an einer Bushaltestelle in der Nähe einer Kreuzung. Der Ich-Erzähler hält dort regelmäßig an der roten Ampel mit seinem Auto und hat infolgedessen Zeit genug, die Frau zu betrachten und Phantasien über sie zu entwickeln. Es geschieht nichts, aber diese Phantasien alleine reichen aus, um dem Ich-Erzähler, einem älteren Mann, seinen Lebensmut zurückzugeben, den er durch eine schwere Krankheit seiner Frau verloren hat. Auch in die etwas schal gewordene Ehe des Paares kommt wieder neue Frische. Suryabala lässt einen Hauch von Erotik durch diese Geschichte wehen – ungewöhnlich, zumal in Indien, wenn es ums Altern geht.

 

Auch in Sharad Upadhyayas Kurzgeschichte „Warten auf Divakar“ spielen unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte eine wichtige Rolle. Ein alternder Schriftsteller verbringt einen ganzen Tag mit dem Warten auf einen jungen Bewunderer, der ihm seine Gedichte zur kritischen Begutachtung vorlegen will. Upadhyaya zeichnet das lebendige Bild eines frustrierten alten Mannes, der nach Bewunderung und Anerkennung lechzt und verzweifelt versucht, den Anschein aufrechtzuerhalten, noch gefragt zu sein. Der junge Bewunderer aber hat längst einen anderen Weg eingeschlagen, der ihn schnell zu Ruhm und Einfluss zu führen verspricht.

 

Prempal Sharmas „Letzter Gruß“ ist eine Hommage an eine Hausangestellte. Im Nachbarhaushalt des Ich-Erzählers pflegt sie zehn Jahre lang die bettlägerige alte Mutter, doch beim Tod der alten Frau wird sie rücksichtslos mit deren Kleidung und Bettwäsche „entsorgt“, also entlassen. In der Geschichte geht es um den Gegensatz von Arm und Reich in der indischen Gesellschaft, um Herz- und Gedankenlosigkeit gegenüber den in Haushalten der Mittel- und Oberschicht üblicherweise tätigen Dienstboten, aber auch um die Befindlichkeit des Ich-Erzählers. Er schwankt zwischen Mitgefühl und Zuneigung zu der Hausangestellten und der Angst vor übler Nachrede in der Nachbarschaft, wenn er seine Sympathie für diese Frau offen zeigen würde. Statt ihr zu helfen, kann er ihr zum Schluss nur noch seinen „letzten Gruß“ nachschicken.

 

In diesen Erzählungen begegnen die Leserinnen und Leser also einer Vielfalt von Lebensumständen und Situationen. Manche davon mögen fremd und auf den ersten Blick vielleicht sogar unverständlich erscheinen. Doch beim Lesen gibt es auch Vertrautes zu entdecken:

Altwerden ist schließlich eine allgemein menschliche Erfahrung. Auch weist das moderne Leben in Indien, zumindest in den Städten, immer mehr Ähnlichkeiten mit dem in Europa und Amerika auf. Ob einem dies gefällt oder nicht – es dürfte den Zugang zu den Geschichten in diesem Buch erleichtern.


Erhältlich in jeder guten Buchhandlung oder direkt beim Verlag unter Bestellungen!